Zeitgenössische Kunst auf der Internationalen Gartenausstellung Berlin 2017

DBG-News - 08/16

 

Sichten einer Landschaft – Wie verändert sich Stadt an ihren Rändern? In einem kuratierten Prozess entwickelten international renommierte Künstlerinnen und Künstler aus Anlass der IGA auf den Ort abgestimmte Arbeiten. Gefragt war die künstlerische Auseinandersetzung mit drängenden urbanen Fragestellungen am Rande der Metropole Berlin. Heute stellten IGA-Geschäftsführerin Katharina Langsch und Katja Aßmann, Kuratorin der IGA-Kunst und designierte Direktorin des neuen Zentrums für Kunst und öffentlichen Raum im Schloss Biesdorf, erstmals einige IGA-Kunstprojekte vor Ort vor.

Die bis zur Eröffnung der IGA umzusetzenden Arbeiten wenden spielerische und partizipative Ansätze an. Gleichwohl stellen sie Fragen zu Architektur und Stadtplanung, beschäftigen sich mit den Gegensätzen von Natur und Kultur, Öffentlichem und Privatem und mit der Geschichte des Ortes. Sie laden die Gäste der Gartenausstellung zum Verweilen ein und fügen sich – mit Leichtigkeit und oftmals überraschend – in fast alle Ausstellungsbereiche ein.

IGA-Geschäftsführerin Katharina Langsch: „Schon mit Beginn unserer Planungen für die IGA in Marzahn-Hellersdorf war sichtbar, dass dieses vielfältige Areal förmlich zu künstlerischen Interventionen auffordert. Die IGA- Gäste werden wie beiläufig mit der Kunst in Berührung kommen auf ihren Spaziergängen über das Gartenschaugelände und dann staunend neue und interessante, nachdenkliche und vor allem heitere Erlebnisse mit nach Hause nehmen.“

Kuratorin Katja Aßmann: „Bereits im Sommer 2013 haben international  renommierte Künstlerinnen und Künstler aus Berlin und der Welt auf Einladung der IGA die großartige Möglichkeit bekommen, neue ortsspezifische Arbeiten zu produzieren. Der langjährige und stete Dialog zwischen der IGA und den Künstlerlinnen und Künstlern im kuratierten Kunstverfahren hat herausragende und relevante künstlerische Ideen hervorgebracht. Relevant für das Landschafts-Erlebnis der IGA-Besucher und die Einbindung der Anwohner aus dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf.“

Martin Kaltwasser „Los-Angeles-Garten“
Martin Kaltwasser (DE) reiht seinen „Los-Angeles-Garten“ fast augenzwinkernd in die Internationalen Gartenkabinette der IGA ein, die herausragende Gartenentwürfe aus aller Welt zeigen. Er entwarf einen Los Angeles Garten, der sich kritisch mit der Verdrängung von Natur in Städten auseinandersetzt. Der international profilierte Künstler stellt dies durch eine detailgetreu nachgebaute winzige Garteninsel aus der US-amerikanischen Stadt dar, die von Asphalt und parkenden Fahrzeugen umgeben ist. Die Fundamente für das Kunstwerk sind bereits eingelassen.

Jeppe Hein „Mirror Labyrinth“
Für die IGA Berlin 2017 entwarf der Wahlberliner Jeppe Hein (DK) ein fast 10 x 10 Meter großes begehbares Spiegellabyrinth. Der Künstler greift mit seinem „Mirror Labyrinth“ eines der ältesten Gestaltungselemente der europäischen Gartenkunst auf und interpretiert es neu. Fasziniert von dem Abbild der Welt, das Spiegel reflektieren, spielt er in seinen Spiegelinstallationen mit dem Phänomen des Sehens und baut neue Bilder von Wirklichkeiten zusammen. Die Installation auf der Wiese, ganz in der Nähe des Besucherzentrums am Blumberger Damm, wird das erste öffentlich zugängliche Werk des renommierten Künstlers in Berlin.

Anna Rispoli „A Living Fairy Tale”
Anna Rispoli (IT) hat eine künstlerische Arbeit formuliert, die die Märchenfiguren des Berliner Bildhauers Gorch Wenske in den „Gärten der Welt“ zum Ausgangspunkt nimmt, um den Dialog mit den Menschen vor Ort zu suchen. Die Märchenfiguren sind dabei symbolisch als stumme – und bei den Gästen sehr beliebte – Zeugen der Entstehungsgeschichte der Gärten der Welt zu verstehen, die mit den Lebensgeschichten der Stadtbewohner verwoben sind. Ab Herbst lässt die Künstlerin einzelne Märchenfiguren durch den Bezirk „reisen“. Zur IGA wird Anna Rispoli die Märchenfiguren die im Bezirk aufgelesenen Geschichten und Erinnerungen als „A Living Fairy Tale” erzählen lassen.

Die Arbeiten von Jeppe Hein (DK), Martin Kaltwasser (DE) und Anna Rispoli (IT)  werden dauerhaft in den „Gärten der Welt“ verbleiben und mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin gefördert.

Seraphina Lenz „Anspiel“
Die Bildhauerin Seraphina Lenz (DE) interpretiert Skulpturen als soziale Aktionen. Dabei  bindet sie die Stadtbewohnerschaft aktiv in die gestalterische Arbeit ein. Im Rahmen der IGA bringt sie die temporäre Performance „Anspiel – Heranzoomen und scharfstellen“ mit Laien zur Aufführung, bei der sie die Begegnung der Berlinerinnen und Berliner mit Veränderungen untersucht.

In den vergangenen Monaten recherchierte sie bereits in einem Frisiersalon, in Cafés und auf den Straßen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Die gesammelte Bilder, Filmsequenzen, Tonaufnahmen und Texte, dienen im weiteren Prozess als Arbeitsgrundlage für die Aufführungen während der IGA. Die Castings beginnen im September.

Weitere Arbeiten von Erik Göngrich, Jeanne von Heeswijk,
Janet Laurence und Michael Sailstorfer

Vier weitere temporäre Arbeiten aus dem von Katja Aßmann kuratierten Verfahren von Erik Göngrich (DE), Jeanne von Heeswijk (NL), Janet Laurence (AUS) und Michael Sailstorfer (DE) sollen zur IGA entstehen. Die Ideen beziehen sich auf Interventionen am Kienberg, an den neuen Kienbergterrassen und im IGA-Campus. Mit Eröffnung der IGA wird Kunst und Kultur im gesamten IGA-Gelände verankert sein.

Der Weg zum Kienberg – ein Klangerlebnis

Gemeinsam mit der Stiftung NaturTon, einer Initiative von Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Berlin, bringt die Grün Berlin GmbH zudem ein außergewöhnliches Klangkunstprojekt auf den Weg. Der in Berlin lebende Klangkünstler Georg Klein gewann 2015 einen dafür ausgelobten Ideenwettbewerb und wird das interaktive Projekt „Grün Hören“ inszenieren. Dabei bringen die IGA-Gäste selbst das Kunstwerk zum Klingen, indem sie die Tälchenbrücke auf dem Weg zum Kienberg betreten und plötzlich umgeben sind von Klängen aus „Hörbäumen“. Diese Arbeit verbleibt nach Ende der IGA in den Gärten der Welt.

>>Den perfekten Mix entwickeln: Die neuen Rheinanlagen für Bacharach

>>BUGA Wuppertal 2031: Geschäftsführerin gewählt

>>„Es ist toll, Teil der Gartenschaufamilie zu werden“

>>Grünes Licht für die Bundesgartenschau in Dessau-Roßlau 2035

>>Dresden übergibt BUGA-Bewerbung

>>Nachhaltigkeitspreis für Mannheimer U-Halle

>>Den perfekten Mix entwickeln: Die neuen Rheinanlagen für Bacharach

>>Ideen zur IGA 2027 - Westfalenpark Dortmund soll neues Highlight bekommen

>>BUGA Mannheim 2023: Großartiges Finale nach 178 Tagen

>>BUGA Mannheim 2023: Erfolgreiche Gartenschau geht zu Ende

>>BUGA Mannheim 2023: Große Ehrungen für gärtnerische Aussteller*innen

>>BUGA Mannheim 2023: Bundesehrenpreise und weitere Auszeichnungen für Landschaftsgärtner 

>>BUGA Mannheim 2023: Unterwasserwelt ist geöffnet

>>So wird die Internationale Gartenausstellung (IGA)

>>Egapark nach Sturmschäden wieder geöffnet 

>>BUGA 23: CRÈME DE CASSIS – IM DAHLIENECK!

>>BUGA 2035: DBG nimmt Bewerbung Dessau-Roßlaus an

>>Rosentaufe auf der BUGA Mannheim 2023

>>Dt. Bundesgartenschau-Gesellschaft: Dr. Achim Schloemer wird neuer Geschäftsführer

>>Erinnerungsort an die Mannheimer „Gastarbeiter*innen“

>>BUGA Mannheim 2023: 5. Hallenschau - „Attention! – Die Amerikaner in Mannheim“

>>BUGA 23: Südamerikahaus geöffnet!

>>BUGA Mannheim 2023: 100.000ste Besucherin!

>>BUGA Mannheim 2023: Uffbasse!

>>BUGA Mannheim 2023: Aze liebt Lea!

>>Die BUGA Mannheim 2023 startet mit Superlativ

>>BUGA Mannheim 2023: Ein 178-tägiges Sommerfest voller Highlights

>>BUGA als Stadtentwicklungs-Motor für ganz Wuppertal - Stadt und DBG besiegeln Verträge für Bundesgartenschau im Jahre 2031

>>Auch das ist die BUGA 23: sie initiiert das Green Talents-Festival

>>BUGA Mannheim 2023: Der Frühjahrsflor wird gepflanzt

>>Sinnbild für die Mannheimer Geschichte und Zukunft

>>BUGA Mannheim 2023: Worms ist elfte Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: 19 Blumenhallenschauen

>>BUGA Mannheim 2023: Holzpavillon wächst

>>BUGA Mannheim 2023: Ilvesheim wird Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Umweltministerin übergibt EMAS-Zertifikat

>>BUGA Mannheim 2023: Holzpavillon aus Heilbronn angekommen

>>BUGA Oberes Mittelrheintal 2029: Der Star ist das Welterbe-Tal

>>IGA 2027: Erstes Modellprojekt in der Ebene „Mein Garten“ in Witten

>>BUGA Mannheim 2023: Acht Tonnen schweres Spielgerät aufgestellt

>>BUGA Mannheim 2023: Ladenburg ist 9. Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Eberbach ist neue Partnerkommune

>>BUGA Oberes Mittelrheintal 2029: Erste Planungswettbewerbe starten

>>BUGA Mannheim 2023: Erste Gondeln sind da

>>BUGA Oberes Mittelrheinthal 2029: Wein-Premiere

>>BUGA Mannheim 2023: Weinheim ist Partnerkommune

>>Ulrich-Wolf-Preis für junge Landschaftsarchitekt*innen bei der BUGA Mannheim 2023

>>BUGA Mannheim 2023: Freiwillige bepflanzen den „Hektar für den Nektar“

>>BUGA Mannheim 2023: Spatenstich bei den VGL-Gärten

>>BUGA Mannheim 2023: Schwetzingen ist neue Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Panoramasteg ist an Ort und Stelle

>>BUGA 2023: Hockenheim ist Partnerkommune

>>Die Weiten Spinellis, die Fülle des Luisenparks

>>IGA Metropole Ruhr 2027: Grüne Quartiersentwicklung im Ruhrgebiet

>>BUGA Mannheim 2023: 10.000 Dauerkarten verkauft

>>Landau ist nun offiziell Partnerkommune der BUGA Mannheim 2023

>>Die Stadt Wuppertal bewirbt sich um die Bundesgartenschau 2031

>>Rüdesheim: Von der Buga soll vieles bleiben

>>BUGA Mannheim 2023: Aussteller*innen für die Hallenschauwettbewerbe gesucht

>>BUGA Mannheim 2023: Lampertheim ist Partnerkommune

>>BUGA 2029: Der neue Geschäftsführer heißt Sven Stimac

>>BUGA Mannheim 2023: „Hektar für den Nektar“

>>BUGA Mannheim 2023: Rund 200 Aussteller*innen besuchten Spinelli und Luisenpark

>>Keine Bundesgartenschau in Rostock

>>Rostock fokussiert sich auf Stadtbauprojekte und sagt Bundesgartenschau ab

>>Rostocks Oberbürgermeister Madsen will der Rostocker Bürgerschaft empfehlen, die Bundesgartenschau nicht durchzuführen.

>>Aufsichtsrat der BUGA-Gesellschaft berät zum Prüfauftrag 2025

>>Mehrheit für die Bundesgartenschau

>>BUGA Mannheim 2023: Bart-Iris im aufgebrochenen Beton

>>BUGA 2023: 5000 Dauerkarten verkauft

>>BUGA Mannheim 2023: Der SWR ist Medienpartner

>>BUGA Mannheim 2023: Spiel- und Bewegungsanlage von der Dietmar Hopp-Stiftung gefördert

>>BUGA Rostock: Aufsichtsrat bestätigt vom Land gewünschte Prüfung einer Bundesgartenschau 2025 im Rostocker Oval

>>BUGA Mannheim 2023: Zehn nachhaltige Schaugärten

>>IGA Metropole Ruhr 2027: 13-köpfiges Kuratorium wird neuer Stützpfeiler

>>BUGA Mannheim 2023: Der Dauerkartenvorverkauf hat begonnen

>>BUGA Mannheim 2023: MVV ist Energiepartner

>>Rostock bleibt auf dem Weg zur BUGA

>>BUGA Rostock 2025: Gespräche über eine mögliche Verschiebung

>>IGA Metropole Ruhr: 14 Radwegeprojekte bis 2027 geplant, darunter auch ein IGA-Radweg

>>BUGA Mannheim 2023: Neckar-Renaturierung beginnt

>>IGA Metropole Ruhr 2027: Grüne Verbände zu Gast in der Metropole Ruhr

>>BUGA 2029 gGmbH hat einen Interimsgeschäftsführer

>>Trauer um Berthold Stückle

>>BUGA Mannheim 2023: Die Seilbahn kann kommen

>>Auftaktworkshop zur IGA Metropole Ruhr 2027 – Zukunftsgärten in Planung

>>Frischer Wind in Rostock: Die neue BUGA-Gesellschaft nimmt ihre Arbeit auf

>>BUGA Mannheim 2023 präsentiert erste Partner

>>IGA Metropole Ruhr 2027: Geschäftsführer Horst Fischer im Amt bestätigt

>>Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz wird Kulturpartner der BUGA 2023

>>Bäume für Spinelli

>>Mitmachen bei der BUGA Mannheim 23

>>Wechsel in der Pressestelle der DBG

>>Wuppertal will sich um Bundesgartenschau 2031 bewerben

>>BUGA Rostock 2025: Verträge unterzeichnet

>>BUGA endet mit fulminantem Finale

>>BUGA Erfurt: bis jetzt eine Million Besucher

>>BUGA Rostock 2025 - Bürgerschaft gibt grünes Licht für die Bundesgartenschau

>>Sommerfest BUGA Erfurt - Bundespräsident zu Besuch

>>Pfingsten: bislang 100.000 Besucher begrüßt!