Buga 2029 setzt Lahnsteiner Ufer neu in Szene

Lahnmündung und Molenspitze. Visualisierung: Buga2029/Geskes.Hack

Hanggarten am Hafenende. Visualisierung: Buga2029/Geskes.Hack

Blick auf Lahnmündung und Hafenmole in Lahnstein. Foto: Buga2029

BUGA Mittelrheintal 2029 DBG-News - 01/24

Rheinpark, Hafenmole und Park am Lahnufer erstrahlen – Siegerentwurf vorgestellt

Mit modernen Grünflächen für Freizeit und Erholung werden die Ufer an Rhein und Lahn neu erstrahlen: Der Siegerentwurf für die neuen Parkanlagen zur Bundesgartenschau 2029 steht fest. Entlang der Promenaden bieten die Pläne eine gelungene Mischung aus Aufenthaltsqualität, Veranstaltungsmöglichkeiten sowie Spiel und Sport. Die Hafenmole wird zu einem völlig neuen Anziehungs-punkt.

Einstimmig hat sich das Preisgericht für den Entwurf des Büro Geskes.Hack Landschaftsarchitekten aus Berlin entschieden. Die Arbeit überzeugt mit einer durchgängigen Handschrift, die alle Planungsbereiche verbindet: vom Schloss Martinsburg im Süden über die Rheinanlagen in Oberlahnstein und die Hafenmole bis hin zum Park am Lahnufer in Niederlahnstein. Insgesamt hatten elf Büros qualitätvolle Arbeiten für den freiraumplanerischen Gestaltungswettbewerb eingereicht, den Landschaftsarchitekt Thomas Wirth mit seinem Büro arc.grün aus Kitzingen betreut hat.

Bei der Gestaltung handelt es sich um die dauerhafte Entwicklung der Parkanla-gen. Das temporäre Ausstellungskonzept der Buga 2029 baut in den kommenden Jahren darauf auf. Der Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesell-schaft (DBG), Dr. Achim Schloemer, und sein Vorgänger Jochen Sandner, der die DBG im Preisgericht vertreten hat, sind vom Siegerentwurf überzeugt: „Die geplan-te Entwicklung zeigt, dass Bundesgartenschauen integrierte Stadt- und Regional-entwicklungsprojekte sind. Die Buga-Konzeption der grünen Branche baut spannende und farbenfrohe Besuchserlebnisse für die Gäste auf diesen Grundlagen auf, von denen die Bevölkerung in Lahnstein und der Region noch jahrzehntelang profitieren wird.“

Oberbürgermeister Lennart Siefert betont, dass die von der Stadt Lahnstein geplante Brücke ein Highlight wird. Die Rad- und Fußgängerbrücke an der Lahnmündung verbindet die Rheinanlagen in Niederlahnstein mit der Hafenmole und Oberlahnstein. Damit ermöglicht die Stadt ein zusammenhängendes Buga-Gelände von mehr als 15 Hektar. „Ich bin überzeugt, dass das neue freundliche Gesicht Lahnsteins hier an Rhein und Lahn nicht nur die Lebensqualität steigern, sondern Lahnstein auch zum perfekten Eingangstor aus Richtung Koblenz ins Welterbe Oberes Mittelrheintal entwickeln wird“, erklärt Siefert. Außerdem stehen der Stadt aus den sogenannten Ideenbereichen der elf Arbeiten konstruktive Vorschläge für mögliche Entwicklungen im Bereich des Hafens und des Bahnhofsvorplatzes in Oberlahnstein zur Verfügung.

Buga-Geschäftsführer Sven Stimac freut sich sehr darüber, dass die Bundesgartenschau 2029 zunehmend Gestalt annimmt. Er gratuliert dem Büro Geskes.Hack zum Siegerentwurf und dankt allen Beteiligten sowie den Preisrichterinnen und Preisrichtern um die Jury-Vorsitzende Prof. Ulrike Kirchner für die konstruktive Zusammenarbeit. Gleichzeitig betont Stimac, dass die Gestaltung der eintrittspflichtigen Buga-Bereiche wie in Lahnstein nur ein Teil der gesamten Entwicklung des Oberen Mittelrheintals bis 2029 sein wird: „Zahlreiche weitere Projekte, die von Bund und Land gefördert werden, tragen dazu bei, dass die Buga dem Tal einen touristischen Schub gibt, der noch viele Jahre nach der Gartenschau anhalten wird.“

Das Büro Geskes.Hack benennt die Bereiche als Rheinpark vor der Stadtmauer in Oberlahnstein, Hanggarten am Hafenkopf, Molenpark (Grüne Spitze) und Park am Lahnufer. Der Bereich rund um das Martinsschloss wird klar gegliedert und bildet einen imposanten Endpunkt im Süden. Der Rheinpark erhält durch die Promenade eine klare Geste zum Wasser. Der Rückbau befestigter Flächen ermöglicht eine großzügige und zusammenhängende Parkachse bis zur Rheinkrone. Gleichzeitig werden die Zugänge aus der Stadt zum Wasser gestärkt. In der Böschung des Hanggartens gibt es Sitzstufen, die zum Verweilen mit Blick auf den Hafen einladen. Über einen barrierefreien Weg gelangt man zu einem Platz am Wasser sowie zum Restaurant Rheinkrone.

An der Spitze des Molenparks werden eine großzügige Wiesenfläche und ein befestigter Platz zu einem neuen Aufenthaltsort an der Lahnmündung für ein einzigartiges Landschafts- und Naturerlebnis. Auf dem höher gelegenen Plateau wird ein urbanes Sport- und und Freizeitband mit Ausrichtung zum Stadthafen vorgeschlagen. Der wilde Charakter der steinernen Böschung wird als einzigartiges Habitat für Tiere und Pflanzen verstanden.

Der Park am Lahnufer ist aufgeteilt in einen „Stadtwald“, eine offene zentrale Wiesenfläche und die Lahnpromenade mit dem Uferbereich. Die Wiesenfläche dient als Freizeit- und Erholungsfläche sowie als grüner Festplatz. Die Lahnpromenade wird als Fuß- und Radweg am Wasser ausgebildet und fungiert als durchgehende Verbindung von der Johanneskirche bis zur Schleuse.

Die Höhe der Investitionen in Lahnstein aus den Mitteln der Buga-Gesellschaft wird erst in den kommenden Monaten feststehen. Bis dahin wird intensiv beraten, welche Vorschläge aus dem Siegerentwurf finanziert, umgesetzt und nachhaltig betrieben werden können.

Zwei weitere Wettbewerbe hat die Buga 2029 ausgelobt. Der Siegerentwurf für die Rheinanlagen in Bacharach wurde bereits im November 2023 vorgestellt. Für den Hafenpark in Rüdesheim werden die Sieger im März 2024 gekürt.

 

Die Preisträger:

1. Preis: Geskes.Hack Landschaftsarchitekten, Berlin
2. Preis: uniola AG, Zürich
3. Preis: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Berlin

Aus der Bewertung des Preisgerichts zum Entwurf des 1. Preisträgers:

Die Arbeit zeigt eine durchgängig überzeugende Handschrift, welche die unterschiedlichen Planungsgebiete zusammenzubinden vermag. Im Rheinpark wird durch Zurückhaltung und durchgängig offene Wiesen eine positive Nutzungsvielfalt angeboten. Gleichzeitig werden die Zugänge aus der Stadt zum Wasser gestärkt. Die Gliederung der Flächen überzeugt und lässt eine gute Bespielung erwarten. Der Bereich rund um das Martinsschloss wird klar gegliedert und bildet einen überzeugenden Abschluss im Süden.

Der Übergang Rheinkrone zum Hafen wird gut bewältigt unter Berücksichtigung der Topografie und der Anforderungen an die Barrierefreiheit. In Verbindung mit der Hafenkrone und dem Übergang zum Hafen werden attraktive Aufenthaltsbereiche angeboten. Positiv beurteilt wird der neu ausgebildete und gut nutzbare Bereich der Molenspitze mit seiner Aufenthaltsqualität. 

Die Prinzipien werden im Park am Lahnufer folgerichtig fortgesetzt: große offene Wiesen mit freier Nutzung, Stärkung der Zugänge aus der Stadt zum Wasser, Integration der Anforderungen durch den Radverkehr. Die vorgeschlagenen Maßnahmen erscheinen spannungsreich, sind ausgewogen und führen zu angenehmen Räumen.

In der Summe der angebotenen Ideen und Maßnahmen leistet die Arbeit einen wertvollen Beitrag zu der gestellten Aufgabe für die Neugestaltung der Aufenthaltsräume an Lahn und Rhein in Lahnstein im Zuge der BUGA 2029.

Das Preisgericht:

Fachpreisrichter: Prof. Ulrike Kirchner (Landschaftsarchitektin, Koblenz), Markus Hille (Architekt und Stadtplaner, Ingelheim), Prof. Stephan Lenzen (Landschaftsarchitekt, Bonn),  Carolin von Lintig (Landschaftsarchitektin, Reutlingen), Christof Luz (Landschaftsarchitekt, Stuttgart), Joachim Rind (Architekt, Koblenz)

Sachpreisrichter: Jochen Sandner (DBG), Sven Stimac (Geschäftsführer Buga 2029), Lennart Siefert (Oberbürgermeister Lahnstein), Birgit Merten (Stadt Lahnstein), Rick Vogel (Buga 2029)

>>Dresden will die Bundesgartenschau 2033 ausrichten

>>Klimaresiliente Weiterentwicklung des Kienbergparks gestartet

>>Dresden präsentiert mögliche Standorte für die BUGA 2033

>>Gartenschauen auf dem Podium bei der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) Essen 2024

>>Buga 2029 setzt Lahnsteiner Ufer neu in Szene

>>Den perfekten Mix entwickeln: Die neuen Rheinanlagen für Bacharach

>>BUGA Wuppertal 2031: Geschäftsführerin gewählt

>>„Es ist toll, Teil der Gartenschaufamilie zu werden“

>>Grünes Licht für die Bundesgartenschau in Dessau-Roßlau 2035

>>Dresden übergibt BUGA-Bewerbung

>>Nachhaltigkeitspreis für Mannheimer U-Halle

>>Den perfekten Mix entwickeln: Die neuen Rheinanlagen für Bacharach

>>Ideen zur IGA 2027 - Westfalenpark Dortmund soll neues Highlight bekommen

>>BUGA Mannheim 2023: Großartiges Finale nach 178 Tagen

>>BUGA Mannheim 2023: Erfolgreiche Gartenschau geht zu Ende

>>BUGA Mannheim 2023: Große Ehrungen für gärtnerische Aussteller*innen

>>BUGA Mannheim 2023: Bundesehrenpreise und weitere Auszeichnungen für Landschaftsgärtner 

>>BUGA Mannheim 2023: Unterwasserwelt ist geöffnet

>>So wird die Internationale Gartenausstellung (IGA)

>>Egapark nach Sturmschäden wieder geöffnet 

>>BUGA 23: CRÈME DE CASSIS – IM DAHLIENECK!

>>BUGA 2035: DBG nimmt Bewerbung Dessau-Roßlaus an

>>Rosentaufe auf der BUGA Mannheim 2023

>>Dt. Bundesgartenschau-Gesellschaft: Dr. Achim Schloemer wird neuer Geschäftsführer

>>Erinnerungsort an die Mannheimer „Gastarbeiter*innen“

>>BUGA Mannheim 2023: 5. Hallenschau - „Attention! – Die Amerikaner in Mannheim“

>>BUGA 23: Südamerikahaus geöffnet!

>>BUGA Mannheim 2023: 100.000ste Besucherin!

>>BUGA Mannheim 2023: Uffbasse!

>>BUGA Mannheim 2023: Aze liebt Lea!

>>Die BUGA Mannheim 2023 startet mit Superlativ

>>BUGA Mannheim 2023: Ein 178-tägiges Sommerfest voller Highlights

>>BUGA als Stadtentwicklungs-Motor für ganz Wuppertal - Stadt und DBG besiegeln Verträge für Bundesgartenschau im Jahre 2031

>>Auch das ist die BUGA 23: sie initiiert das Green Talents-Festival

>>BUGA Mannheim 2023: Der Frühjahrsflor wird gepflanzt

>>Sinnbild für die Mannheimer Geschichte und Zukunft

>>BUGA Mannheim 2023: Worms ist elfte Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: 19 Blumenhallenschauen

>>BUGA Mannheim 2023: Holzpavillon wächst

>>BUGA Mannheim 2023: Ilvesheim wird Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Umweltministerin übergibt EMAS-Zertifikat

>>BUGA Mannheim 2023: Holzpavillon aus Heilbronn angekommen

>>BUGA Oberes Mittelrheintal 2029: Der Star ist das Welterbe-Tal

>>IGA 2027: Erstes Modellprojekt in der Ebene „Mein Garten“ in Witten

>>BUGA Mannheim 2023: Acht Tonnen schweres Spielgerät aufgestellt

>>BUGA Mannheim 2023: Ladenburg ist 9. Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Eberbach ist neue Partnerkommune

>>BUGA Oberes Mittelrheintal 2029: Erste Planungswettbewerbe starten

>>BUGA Mannheim 2023: Erste Gondeln sind da

>>BUGA Oberes Mittelrheinthal 2029: Wein-Premiere

>>BUGA Mannheim 2023: Weinheim ist Partnerkommune

>>Ulrich-Wolf-Preis für junge Landschaftsarchitekt*innen bei der BUGA Mannheim 2023

>>BUGA Mannheim 2023: Freiwillige bepflanzen den „Hektar für den Nektar“

>>BUGA Mannheim 2023: Spatenstich bei den VGL-Gärten

>>BUGA Mannheim 2023: Schwetzingen ist neue Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Panoramasteg ist an Ort und Stelle

>>BUGA 2023: Hockenheim ist Partnerkommune

>>Die Weiten Spinellis, die Fülle des Luisenparks

>>IGA Metropole Ruhr 2027: Grüne Quartiersentwicklung im Ruhrgebiet

>>BUGA Mannheim 2023: 10.000 Dauerkarten verkauft

>>Landau ist nun offiziell Partnerkommune der BUGA Mannheim 2023

>>Die Stadt Wuppertal bewirbt sich um die Bundesgartenschau 2031

>>Rüdesheim: Von der Buga soll vieles bleiben

>>BUGA Mannheim 2023: Aussteller*innen für die Hallenschauwettbewerbe gesucht

>>BUGA Mannheim 2023: Lampertheim ist Partnerkommune

>>BUGA 2029: Der neue Geschäftsführer heißt Sven Stimac

>>BUGA Mannheim 2023: „Hektar für den Nektar“

>>BUGA Mannheim 2023: Rund 200 Aussteller*innen besuchten Spinelli und Luisenpark

>>Keine Bundesgartenschau in Rostock

>>Rostock fokussiert sich auf Stadtbauprojekte und sagt Bundesgartenschau ab

>>Rostocks Oberbürgermeister Madsen will der Rostocker Bürgerschaft empfehlen, die Bundesgartenschau nicht durchzuführen.

>>Aufsichtsrat der BUGA-Gesellschaft berät zum Prüfauftrag 2025

>>Mehrheit für die Bundesgartenschau

>>BUGA Mannheim 2023: Bart-Iris im aufgebrochenen Beton

>>BUGA 2023: 5000 Dauerkarten verkauft

>>BUGA Mannheim 2023: Der SWR ist Medienpartner

>>BUGA Mannheim 2023: Spiel- und Bewegungsanlage von der Dietmar Hopp-Stiftung gefördert

>>BUGA Rostock: Aufsichtsrat bestätigt vom Land gewünschte Prüfung einer Bundesgartenschau 2025 im Rostocker Oval

>>BUGA Mannheim 2023: Zehn nachhaltige Schaugärten

>>IGA Metropole Ruhr 2027: 13-köpfiges Kuratorium wird neuer Stützpfeiler

>>BUGA Mannheim 2023: Der Dauerkartenvorverkauf hat begonnen

>>BUGA Mannheim 2023: MVV ist Energiepartner

>>Rostock bleibt auf dem Weg zur BUGA

>>BUGA Rostock 2025: Gespräche über eine mögliche Verschiebung

>>IGA Metropole Ruhr: 14 Radwegeprojekte bis 2027 geplant, darunter auch ein IGA-Radweg

>>BUGA Mannheim 2023: Neckar-Renaturierung beginnt

>>IGA Metropole Ruhr 2027: Grüne Verbände zu Gast in der Metropole Ruhr

>>BUGA 2029 gGmbH hat einen Interimsgeschäftsführer

>>Trauer um Berthold Stückle

>>BUGA Mannheim 2023: Die Seilbahn kann kommen

>>Auftaktworkshop zur IGA Metropole Ruhr 2027 – Zukunftsgärten in Planung

>>Frischer Wind in Rostock: Die neue BUGA-Gesellschaft nimmt ihre Arbeit auf

>>BUGA Mannheim 2023 präsentiert erste Partner

>>IGA Metropole Ruhr 2027: Geschäftsführer Horst Fischer im Amt bestätigt

>>Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz wird Kulturpartner der BUGA 2023

>>Bäume für Spinelli

>>Mitmachen bei der BUGA Mannheim 23

>>Wechsel in der Pressestelle der DBG

>>Wuppertal will sich um Bundesgartenschau 2031 bewerben

>>BUGA Rostock 2025: Verträge unterzeichnet